Konferenz der deutschen Carbonbetonforscher in Dresden
Carbonbetonforscher aus ganz Deutschland treffen sich am 8. und 9. Juni 2016 in Dresden-Hellerau zur ersten C³-Konferenz. C³ – Carbon Concrete Composite ist das größte Bauforschungsprojekt Deutschlands und bündelt die deutsche Carbonbetonfoschung. Ziel des C³-Projektes ist es, Carbonbeton als innovativen Zukunftswerkstoff zu entwickeln und Deutschland als Leitanbieter weltweit zu etablieren.
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2020 mit bis zu 45 Millionen Euro geförderten Projekt C³ – Carbon Concrete Composite fokussiert sich die gezielte praxisorientierte Forschung, um die Schlüsselanwendungen von Carbonbeton als Produkte auf dem Markt erfolgreich zu platzieren.
Die erste C³-Konferenz hat vor allem den interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die weitere Vernetzung der derzeit 140 C³-Partner aus Wissenschaft, Unternehmen und Verbänden zum Ziel. Sie repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette. Die inhaltliche Spreizung der Partner reicht von Forschungs-instituten über Baustofflieferanten bis hin zu metallbearbeitenden Betrieben und Softwareherstellern.
In derzeit knapp 50 Verbundvorhaben innerhalb des C³-Projektes werden alle relevanten technischen als auch wirtschaftlichen Fragestellungen aufgeworfen, untersucht und Lösungen für die C³-Carbonbeton-Bauweise erarbeitet. Das betrifft alle notwendigen Forschungen am Material, der Herstelltechnologie aber auch an Themen, wie Recycling und Gesundheit, sowie die Implementierung in die Aus- und Weiterbildung.