Vorlesung Reflexion oder How to find or get a job…
Praxiseinblicke in Deutschlands größtes Bauforschungsprojekt für angehende Kommunikationswissenschaftler
In die Freude über den Hochschulabschluss mischt sich die Sorge um die ungewisse Zukunft. Vielen stellt sich die Frage: was, bei wem und wo werde ich bloß arbeiten? Gerade die Kommunikationswissenschaft bietet ein breites Spektrum an möglichen beruflichen Perspektiven. Welche jedoch ist die richtige? Einerseits bieten sich aktuell mehr Einstiegschancen und Optionen als jemals zuvor. Andererseits sind auch die Ansprüche und der Konkurrenzkampf enorm gewachsen.
In Deutschlands größtem Bauforschungsprojekt arbeiten Bauingenieure, Wirtschaftsingenieure, Maschinenbauer, Architekten und Kommunikationswissenschaftler zusammen, mit dem Ziel den innovativen Baustoff Carbonbeton erfolgreich auf den Markt zu etablieren. Im Rahmen der Vorlesung Reflexion erläutert heute unsere Kollegin, Sandra Kranich, wie die fachübergreifende Arbeit im C³-Projekt im Detail aussieht. Neben spannenden Einblicken hinter die Kulissen des C³-Projektes erfahren Studierende des Institutes für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden, die kurz vor dem Abschluss stehen, wie sie zum C³-Projekt gekommen ist und wo die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen.
Was: | Vorlesung Reflexion |
Wann: | 09. Dezember 2015 | 16:40 – 18:10 Uhr |
Wo: | TU Dresden, Gerberbau, Bergstraße 53, Hörsaal 38 |