V4.1 Multiaxiale Garnablage im automatisierten Umlaufprozess (Multi-2D Druck)
In diesem Vorhaben sollen die Prozessschritte textiles Flächengebilde- und Betonbauteilherstellung vereint werden. Das führt zu einer drastischen Kostensenkung der Carbonbetonfertigteilherstellung. Garne werden direkt lastorientiert in der Schalung abgelegt. Dadurch entfallen die Transporte vom Garn- zum Textilhalbzeughersteller, die kostenintensive Textilfertigung sowie die Transporte zum Betonfertigteilproduzenten. Weiterhin werden die Überlappung des Textils und deren Verschnitt eingespart.
Arbeitspakete:
- Konstruktiv-technologische Entwicklung des neuartigen Verfahrens zur direkten Garnablage
- Zusammenführen der Prozessschritte, Integration der neuen Technik in den automatisierten Umlaufprozess des Fertigteilwerks
- Fertigung standardisierter Bauteile im automatisierten Umlaufprozess mit Verlegroboter oder Verlegevorrichtung inkl. Ablegerahmen
- Prüfung der standardisierten Bauteile und Anpassung der Prozesse
- Projektbeschreibung (PDF)
Verbundkoordinator
Betonwerk Oschatz GmbH
Vorhabenleiter
Dipl.-Ing. Matthias Schurig
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Matthias Schurig
+49 3435 661200
email hidden; JavaScript is required
Beteiligte C³-Partner
- Betonwerk Oschatz GmbH
- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Institut für Betonbau
- Technische Univeristät Dresden – Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik
Laufzeit: 01.08.2016 – 31.10.2019