Der Einsatz von Bewehrungen aus Carbonfasern im Beton ermöglicht materialsparendes und dauerhaftes Bauen. Die gegenüber konventionellem Stahlbeton deutlich dünneren Bauteile erfahren bei einer Brandbelastung aber auch eine viel schnellere Erwärmung, da weniger thermische Speichermasse im Bauteil vorhanden ist. Die schnellere Erwärmung der dünnen Bauteile führt zwangsläufig auch zu einer schnellen Erwärmung der Bewehrungsstruktur im Betonbauteil.