Neue Werkstoffe sind zentraler Baustein zur Lösung von Fragen der Energieeffizienz, des Klimaschutzes, aber auch für eine nachhaltige Mobilität und Versorgungssicherheit. Um dieses Thema näher
Dr. Stefan Käseberg erhält Dissertationspreis der Stiftung HTWK für Forschung zur Verstärkung von Betonbauwerken Um ein neues Stockwerk auf ein Bauwerk aufsetzen zu können oder
Mit einem Auftakttreffen am 8. September 2017 am Fraunhofer IMW in Leipzig fiel der Startschuss für das Projektvorhaben V4.14 C³InteF, dass in den kommenden drei
Unsere Wanderausstellung hat die erste Station erreicht. Am 09.09.2017 bereicherte sie die Räumlichkeiten unseres Partners Hentschke Bau GmbH. Dabei war der Anlass ein sehr erfreulicher:
Die Landeshauptstadt Dresden startete Anfang August zur Unterstützung der Exzellenzbewerbung der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) eine Landing Page im Rahmen der Standartkampagne „Exzellenzstadt Dresden“
Die Tagungen von C³ – Carbon Concrete Composite e. V. und TUDALIT e. V. finden erstmalig in einem gemeinsamen Konferenzformat zueinander. Für die 9. Carbon-
Seit dem 3. Mai residiert die Wissenschaftsausstellung von DRESDEN-concept in London. Mitten auf dem Guy’s Campus des renommierten King’s College präsentiert sich als Teil der
Heute grüßen wir aus der Hauptstadt und stellen im Rahmen des Kongresses „Grüner Wirtschaften für mehr Lebensqualität“ unseren „grünen“ Carbonbeton vor. Zahlreiche Politiker, darunter die
Interessant für alle Architekten und Planer, sowie Unternehmen und Bauherren – in der Planermappe sind einige Informationen für die Arbeit von bauausführenden Unternehmen.
Mit den 9. Carbon- und Textilbetontagen wird die Kontinuität der C³-Konferenz und der bereits acht Mal veranstalteten TUDALIT-Anwendertagung Textilbeton in einem gemeinsamen Tagungsformat fortgesetzt. Damit