Das sogenannte Ergebnishaus soll Ende 2019/Anfang 2020 in Dresden entstehen und zwar als weltweit erstes Haus, das komplett aus Carbonbeton gebaut wird. Für das Bauvorhaben steht das Grundstück an der Ecke Zellescherweg und Einsteinstraße zur Verfügung. Die Grundstückfläche beläuft sich dabei auf 1.300 m².
Interessant für alle Architekten und Planer, sowie Unternehmen und Bauherren – in der Planermappe sind einige Informationen für die Arbeit von bauausführenden Unternehmen.
Gestern lud der Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich zu einem Neujahrsempfang ein. Diesmal in das traditionsreiche Festspielhaus Hellerau. Unter dem Motto Junge Sachsen. Neue Meister wurden in
Der Ministerpräsident Sachsens, Stanislaw Tillich, gratuliert den Gewinnern des Deutschen Zukunftspreises 2016, Prof. Manfred Curbach, Prof. Chokri Cherif und Prof. Peter Offermann von der TU
„Das Bauen der Zukunft beginnt in Sachsen.“ Die Professoren der TU Dresden Manfred Curbach, Chokri Cherif und Peter Offermann wurden für den innovativen Ansatz –
Die Dresdner Carbonbetonforscher Prof. Manfred Curbach, Prof. Chokri Cherif und Prof. Peter Offermann haben für ihre Forschungen zu Carbonbeton im Rahmen des Projektes C³-Carbon Concrete Composite den Zukunftspreis des Bundespräsidenten gewonnen.
Das C³-Projekt ist mehrfach ausgezeichnet: 2019 mit dem Energy Globe World Award, 2017 mit dem Sächsischen Transferpreis und dem Green Product Award, 2015 mit dem Deutschen Rohstoffeffizienzpreis sowie dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben ohne die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OkMehr Informationen