Dresden nach 2030 – wie könnte das aussehen?
Visionen, Ideen, Vorstellungen wurden unter dem Motto „Zukunftsspinnerei“ im Rahmen eines Workshops gesammelt und diskutiert.
Der Fassadentag in Leipzig informiert über Technik und Innovationen im Fassadenbau. Eine Innovation sind beispielsweise die Fassadenplatten aus Carbonbeton.
Freiheitliche und autarke Wohnkultur mit gebäudeintegrierter Ver- und Entsorgungstechnik – das beschreibt autartec®. Das autartec®-FreiLichtHaus bietet nun Platz Ergebnisse zu erproben und auszustellen.
Die Arbeit am Vorhaben B1 startet. Unter dem Aspekt der Bewehrungsstrukturen müssen beispielsweise hinreichende Faser-Beton-Verbundeigenschaften für den Carbonbeton gefunden werden.
Fast im Anschluss an die Präsentation des Strategiekonzeptes und der weiteren Vorhaben vor dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Projektträger Jülich wurden dem C³-Beirat weitere Vorhaben vor- und zur Diskussion gestellt.
Carbonbeton ist ein neuer Materialverbund von Carbon und Hochleistungsbeton. Seine Erforschung und Entwicklung wird einen immensen Innovationsschub im Bauwesen auslösen, das Bauen zukunftsfähig machen und einen Paradigmenwechsel im Bauwesen einläuten.