Neue Werkstoffe sind zentraler Baustein zur Lösung von Fragen der Energieeffizienz, des Klimaschutzes, aber auch für eine nachhaltige Mobilität und Versorgungssicherheit. Um dieses Thema näher
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dresden, TU Bergakademie Freiberg und TU Chemnitz vertiefen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Leichtbauwerkstoffe und -technologien und unterzeichnen am
Interessant für alle Architekten und Planer, sowie Unternehmen und Bauherren – in der Planermappe sind einige Informationen für die Arbeit von bauausführenden Unternehmen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie initiierte das interaktive Portal für Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Organisationen 2016. Auch C³ präsentiert sich auf dieser Plattform.
Die aktuelle Ausgabe des Magazins „Unternehmen Region“, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegeben wird, schmückt der Carbonbeton. Dabei geht es nicht nur um
Gestern lud der Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich zu einem Neujahrsempfang ein. Diesmal in das traditionsreiche Festspielhaus Hellerau. Unter dem Motto Junge Sachsen. Neue Meister wurden in
FARBE UND LACK – das nach eigener Aussage „richtungsweisende Fachmagazin der deutschsprachigen Lackwelt“ stellt Carbonbeton vor. Zum Beitrag Neuartiger Baustoff soll Bruecken retten