Open Air Science Slam in Dresden

DRESDEN-concept Open Air Science SlamMerken. Hingehen: 23. Mai 2016, 19:00 Uhr, Theaterplatz Dresden.

Fünf Slammer aus vier Nationen und vier verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen präsentieren beim Open Air Science Slam ihre Forschungsschwerpunkte. Ob auf Deutsch oder Englisch, ob über Plattwürmer oder Restaurierung – die Slams spielen mit der Forschungsvielfalt der DRESDEN-concept Partner. Begleitet wird der Slam durch die Musik der Band „bergen“.

Der kostenlose Open Air Science Slam stellt die Internationalität der im DRESDEN-concept verbundenen Forschungseinrichtungen dar – durch internationale Slammer und Beiträge auf Deutsch oder Englisch. Die Slams werden durch Präsentationen unterstützt, die jeweils in der anderen Sprache untertitelt sind, so dass alle Besucher den Slams folgen können.

Ein Mikrobiologe und eine Zellbiologin präsentieren Forschungsschwerpunkte des Max-Planck-Instituts für Molekulare Zellbiologie. Eine Chemikerin des Helmholtz Zentrums Dresden-Rossendorf, ein Kunsthistoriker der Staatlichen Kunstsammlungen und ein Nanowissenschaftler des Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden bringen dem Publikum Themen wie Krebsforschung, Restaurierung und Dokumentation sowie Mikromotoren näher.
Vor und zwischen den Slams spielt die Band „bergen“ Folkpop. Die Bandmitglieder kommen von der TU Dresden und vom Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V..

Der Open Air Science Slam ist ein gemeinsames Projekt einiger DRESDEN-concept Partner. DRESDEN-concept ist ein Verbund aus 22 Forschungseinrichtungen in der Wissenschaft und Kultur.