Das neue Forschungszentrum „Research Center Carbon Fibers Saxony“ (RCCF) in Dresden bündelt Wissen und Kompetenzen rund um Kohlenstofffasern und deren Verwendung.
Der Fassadentag in Leipzig informiert über Technik und Innovationen im Fassadenbau. Eine Innovation sind beispielsweise die Fassadenplatten aus Carbonbeton.
Freiheitliche und autarke Wohnkultur mit gebäudeintegrierter Ver- und Entsorgungstechnik – das beschreibt autartec®. Das autartec®-FreiLichtHaus bietet nun Platz Ergebnisse zu erproben und auszustellen.
Schwimmender Carbonbeton – kaum vorstellbar, aber wahr. Das Betonbootteam der TU Dresden gewinnt in der Offenen Klasse bei der 15. Deutschen Betonkanu-Regatta in Brandenburg an
Es ist an der Zeit, einen Paradigmenwechsel im Bauwesen herbeizuführen. Das heißt: leichter, effizienter und intelligenter bauen, ressourcenschonend denken und handeln.
Carbonbeton ist ein neuer Materialverbund von Carbon und Hochleistungsbeton. Seine Erforschung und Entwicklung wird einen immensen Innovationsschub im Bauwesen auslösen, das Bauen zukunftsfähig machen und einen Paradigmenwechsel im Bauwesen einläuten.