Im Rahmen der Vortragsreihe der Dresdner Seniorenakademie (DSA) Aktuelles und Umstrittenes aus Wissenschaft und Gesellschaft spach heute unser Kollege Matthias Tietze zum Thema „Carbonbeton −
Anfang Juni wurden im Rahmen des Teilvorhabens „Abbruch, Rückbau und Recycling von C³-Bauteilen“ umfangreiche Versuche zum Betonbohren und -sägen sowie zum Abbruch und Recycling von
Zur Dresdner Spitzenforschung gehört auch der Carbonbeton. Es lag somit auf der Hand, dass dieses Thema im Rahmen der Vortragsreihe der Volkshochschule Dresden „Exzellent. Dresden
Heute haben wir im Otto-Mohr-Laboratorium der Technischen Universität Dresden Deckenelemente getestet, die in Zukunft im Hochbau angewendet werden können. Bewehrt wurden die sog. Pi-Platten mit
Am 29. und 30. März tagte in den Räumlichkeiten der Dresden International University (DIU) der C³-Beirat. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird bei
Interessant für alle Architekten und Planer, sowie Unternehmen und Bauherren – in der Planermappe sind einige Informationen für die Arbeit von bauausführenden Unternehmen.
Mit den 9. Carbon- und Textilbetontagen wird die Kontinuität der C³-Konferenz und der bereits acht Mal veranstalteten TUDALIT-Anwendertagung Textilbeton in einem gemeinsamen Tagungsformat fortgesetzt. Damit
Bei der aktuellen Open-Air-Wissenschaftsausstellung auf dem Dresdner Neumarkt werden Einheimischen interessante, wissenschaftliche Forschungsergebnisse vorgestellt.