Stoffkreislauf Carbonbeton

Bei der Carbonbetonbauweise handelt es sich um einen geschlossenen Stoffkreislauf. In den sehr umfangreichen Untersuchungen entlang des gesamten Stoffkreislaufes wurden für das im Carbonbeton verwendete

Was ist Carbonbeton?

Was ist Carbonbeton? Carbonbeton ist ein Verbundwerkstoff aus Beton und einer Bewehrung aus Kohlenstofffasern (Carbon). Die Besonderheit steckt dabei in den Carbonfasern. Bis zu fünfzigtausend

Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation

Das interdisziplinäre Projekt C³ – Carbon Concrete Composite ist eines von zehn geförderten Projekten im Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung »Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation« der Initiative »Unternehmen der Region«. Die Leitung des Projektes obliegt der Technischen Universität Dresden.

Auszeichnungen

Das C³-Projekt ist mehrfach ausgezeichnet: 2019 mit dem Energy Globe World Award, 2017 mit dem Sächsischen Transferpreis und dem Green Product Award, 2015 mit dem Deutschen Rohstoffeffizienzpreis sowie dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung

C³ im Filmporträt

„Neues Bauen mit Carbonbeton“ – das ist der Titel eines Films, der das C³-Projekt auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung  „Unternehmen Region“

Konzepte für C³

Neben der Entwicklung des Baustoffes und der Technologie verfolgt C³ neue Ansätze für die Zusammenarbeit, das Management und die Koordination, den Wissenstransfer und die Kommunikation.