Bauherr Manfred Curbach spricht von einer „Meisterleistung“ Dresden, 03.02.2022. Auf der ungewöhnlichen Baustelle an der Ecke Zellescher Weg und Einsteinstraße in Dresden wurde heute im
Die durch den C³-Verband initiierte RAL Registrierung legt Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Carbonbeton fest Das neue Regelwerk des Deutschen Institutes für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL)
Erste Sporthalle auch Carbonbeton Verband C³ – Carbon Concrete Composite erneut Impulsgeber für ein neues Carbonbetonprojekt. Die Planung zur ersten Sporthalle, bei der Carbonbeton zur
Pünktlich zum Jahreswechsel erteilte das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) die neue und inhaltlich erweiterte allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung für das CARBOrefit®-Verfahren unseres C³-Partners CARBOCON
Der C³-Industrieverband startete gemeinsam mit dem Bau Bildung Sachsen e. V. ein Pilotprogramm, um Auszubildende mit dem innovativen Material Carbonbeton vertraut zu machen und seine
Ein Game-Changer zur Bekämpfung des Klimawandels aus Sachsen: Untersuchungen der HHL Leipzig Graduate School of Management bestätigen hohes Potenzial von Carbonbeton: Schöner, schneller, effizienter
Anfang Juni wurden die letzten Elemente der Stahl-Glas-Fassade für das Carbonbetongebäude CUBE aufgestellt. Mit der Montage wurde das Subunternehmen der Arbeitsgemeinschaft – die Metallbau Schubert GmbH – beauftragt.
Am 11.05.2021 erfolgte auf der Baustelle des Carbonbetongebäudes CUBE an der Ecke Zellescher Weg und Einsteinstaße in Dresden die Teilabnahme zum ersten Bauabschnitt „Rohbau-BOX“. Für diesen war der C³-Partner Bendl HTS zuständig, als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Hentschke Bau und Bendl HTS.