InnoTruck erhält German Brand Award in Gold – mittendrin auch Carbonbeton

Der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Foto © Marie Knauth)

Seit über einem Jahr tourt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung als „Innovations-Botschafter“ durch Deutschland. An Bord des doppelstöckigen Ausstellungsfahrzeugs befinden sich zahlreiche Exponate, die allen Interessierten verständlich zeigen, welche Rolle Innovationen im Alltag spielen und die Gesellschaft nachhaltig und positiv prägen. Unter den Exponaten befinden sich auch Anschauungsobjekte aus Carbonbeton des C³-Konsortiums.

Zu den C³-Exponaten gehören der Ausschnitt eines mehrlagigen Carbonbetonaufbaus, der Vergleich zwischen Stahl- und Carbonbeton sowie Carbonfilamente (links unten im Bild | Foto © Marie Knauth)

Am 21. Juni 2018 erhielt die Initiative den German Brand Award in Gold für das hohe gestalterische, technische und didaktische Niveau des Projekts. Mit der Auszeichnung kürt das German Brand Institute Agenturen, Unternehmen und öffentliche Initiativen, die sich um eine erfolgreiche Markenführung in besonderer Weise verdient gemacht haben. Der vom Rat für Formgebung initiierte Wettbewerb trägt der gesamten Komplexität des Markenmanagements sowie der darin vereinten Fachdisziplinen Rechnung und gilt daher als richtungsweisend bei der Bewertung neuer Trends.

Zur Begründung stellte die Jury fest: „Mit der Initiative InnoTruck verspricht das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Unterstützung des offenen Dialogs über die Bedeutung von Innovationen für Deutschland. Die Absicht, Relevanz aufzuzeigen und einen persönlichen Bezug zu schaffen, gelang mit dieser fantastischen Roadshow auf hohem gestalterischen, technischen und didaktischen Niveau. Ein tolles Beispiel dafür, wie spannend, lehrreich und unterhaltsam öffentliche Informationen aufbereitet sein können.“

Der InnoTruck informiert über die Frage, warum Innovationen für Deutschlands wirtschaftlichen Erfolg und damit für Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität so wichtig sind. Im Inneren erwartet die Besucher eine Ausstellung mit über 80 Exponaten aus Hightech und neuester Forschung. Erfolgsfaktor zur Ansprache der in weiten Teilen jugendlichen Zielgruppe, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit, ist dabei die Mischung aus Realexponaten und multimedialen Erlebnissen. Vor diesem Hintergrund und im Rahmen des German Brand Awards wurden unter anderem Merkmale wie der Innovationsgrad und die Nachhaltigkeit, die Differenzierung zum Wettbewerb und die Zielgruppenrelevanz bewertet.

Weitere Informationen finden Sie hier.