In der Kürze liegt die Würze: C³-Spitzenforscher beim Future Technologies Science Match

Jan Panzer und Matthias Tietze gehören zu den 100 sächsischen Forscherinnen und Forschern, die am 26.01.2017 in jeweils drei Minuten einem breiten Publikum verraten werden, an welchen Forschungsfragen sie aktuell arbeiten. In der vierten Session, die sich intelligenten Werkstoffen und Strukturen sowie der Luft- und Raumfahrt widmet, spricht Jan Panzer zum Thema „Carbonbeton – die Kombination macht’s“, Matthias Tietze dagegen geht auf die Eigenschaften ein und zeigt die Besonderheiten des Hochleistungsmaterials auf in dem Vortrag „Carbonbeton – das neue Baumaterial“.
„Science Match“ ist ein innovatives Veranstaltungsformat, das Wissenschaft, Wirtschaft, Start-ups, Nachwuchskräfte, Medien und gesellschaftliche Akteure über die Zukunftsfragen eines Themas vernetzt. Beim „Future Technologies Science Match“ können in schneller Folge viele Forschungsprojekte und ihre Köpfe kennengelernt werden, um anschließend im persönlichen Gespräch Kooperationen zu besprechen.
Die Session 4, Intelligente Werkstoffe und Strukturen, Luft- und Raumfahrt, startet um 16:10 Uhr.
„Future Technologies Science Match“ findet am 26. Januar 2017, 8:00 Uhr im Ostrapark Erlwein-Forum statt.
Ostrapark Erlwein-Forum
Messering 8E
01067 Dresden