Forschung zu textilverstärkten Verbundwerkstoffen: C³-Partner erhält DRESDEN EXCELLENCE AWARD

Dr.-Ing. habil. Robert Böhm vom ILK der TU Dresden erhält in der Kategorie "Habilitation" den diesjährigen DRESDEN EXCELLENCE AWARD. (Grafik © nednapa|shutterstock.com, Gestaltung: jungvornweg)

Dr.-Ing. habil. Robert Böhm, Leiter für Materialmodelle am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden, erhält für seine herausragende Habilitationsschrift „Zur schadenstoleranten Gestaltung und Auslegung von textilverstärkten Verbundwerkstoffen für Hochtechnologie-Leichtbauanwendungen“ den DRESDEN EXCELLENCE AWARD.

In seiner Habilitationsschrift gibt Dr. Robert Böhm einen Überblick über den Wissensstand zur Entwicklung und Berechnung schadenstoleranter Leichtbauwerkstoffe, -komponenten und -systeme unter besonderer Einbeziehung seiner langjährigen Forschungsarbeiten. Am Beispiel der vielversprechenden Werkstoffklasse der textilverstärkten Verbundwerkstoffe werden wesentliche Aspekte einer verbesserten schadenstoleranten Auslegung kompakt zusammengefasst sowie wissenschaftliche und industrielle Perspektiven aufgezeigt, die aus den Forschungsergebnissen resultieren.

Der DRESDEN EXCELLENCE AWARD wird jährlich von der Stadt Dresden in den Kategorien Bachelor, Master/Diplom, Promotion und Habilitation für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten aus Dresden vergeben. Berücksichtigt werden dafür sowohl beispielhafte fachspezifische sowie auch fachübergreifende Arbeiten in sämtlichen Wissenschaftsbereichen. Darüber hinaus fokussiert der Wissenschaftspreis werden exzellente Bewerbungen, die für die Dresdner Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft eine besondere Relevanz und Zukunftsorientierung vorweisen oder die Entwicklung der städtischen Projekte wie ‚Zukunftsstadt‘, ‚Kulturhauptstadt Europas 2025‘ oder ‚Smart City‘ wissenschaftlich stärken.

Die Ausschreibung und Vergabe dieses Preises zielt auf die Imagestärkung des Wissenschaftsstandortes Dresden. Damit werden Autorinnen und Autoren von exzellenten wissenschaftlichen Abschlussarbeiten gewürdigt, die für die Stadt Dresden sowie Dresdens Wahrnehmung als Wissenschaftsstandort von besonderer Bedeutung sind.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.