Exzellente Forschung in 3 Minuten: Dresdner Science Match

Science Match - Jan Panzer und Matthias Tietze | Foto: © Sandra Kranich

Prof. Dr. Karl Leo von der TU Dresden hat es treffend beschrieben: „Ein Professor macht’s normalerweise nicht unter 30 Minuten“. Doch auf der Science-Match-Bühne gab es nur 3 Minuten. 3 Minuten – ohne Ausnahmen – um kurz und prägnant das eigene Forschungsthema zu präsentieren. 100 Forscherinnen und Forscher haben sich an dem vom Tagesspiegel initiierten Format beteiligt. Gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen, der Sächsischen Staatskanzlei, der Sächsischen Zeitung und den Kollegen von HighTech Startbahn wurde die Veranstaltung zum ersten Mal auch in Sachsen organisiert.

Unsere Kollegen Jan Panzer und Matthias Tietze haben sich gestern der Herausforderung gestellt. In der vierten Session, die sich intelligenten Werkstoffen und Strukturen sowie der Luft- und Raumfahrt widmete, haben sie den 1200 Gästen das Thema Carbonbeton schmackhaft gemacht. Jan Panzer sprach zum Thema  „Carbonbeton – die Kombination macht’s“ und Matthias Tietze ging auf die Eigenschaften des Materials ein und sprach von den Besonderheiten des Hochleistungsmaterials in dem Vortrag „Carbonbeton – das neue Baumaterial“.

„Science Match“ ist ein innovatives Veranstaltungsformat, das Wissenschaft, Wirtschaft, Start-ups, Nachwuchskräfte, Medien und gesellschaftliche Akteure über die Zukunftsfragen eines Themas vernetzt.