Die ersten Wände für das Carbonbetonhaus CUBE stehen

In Dresden an der Ecke Zellescher Weg und Einsteinstraße entsteht aktuell das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton – der sog. CUBE. Vor Ostern wurden die ersten Wände, die Anfang des Jahres im Betonwerk Oschatz produziert wurden, aufgestellt. Der Bauherr und Vorstandvorsitzender von C³ – Carbon Concrete Composite e. V. und Direktor des Institutes für Massivbau der TU Dresden, Prof. Manfred Curbach hat die Qualität vor Ort geprüft.
Der CUBE besteht aus zwei Teilen: der BOX, die den Standardelementen entspricht und aus solchen gebaut wird sowie dem TWIST, also einer Schale, die im Sommer vor Ort im Spritzverfahren herstellt wird. Aktuell ist die BOX im Aufbau und sie besteht aus Doppelwänden, wie sie aus dem Stahlbetonbau bekannt sind. Der Unterschied ist jedoch, dass im Bereich der Carbonbetonbauweise die einzelnen Wandteile sehr viel dünner sind. Innerhalb der Wände befindet sich eine sehr schlanke Dämmung aus Aerogelen von unserem Partner BASF Polyurethanes GmbH. Im letzten Schritt werden die Wände mit einer Schicht Beton ausbetoniert, die dann für die Tragwirkung herangezogen wird.