C³ auf dem gelben Teppich – Verleihung des Dresden Congress Awards

Ein gelber Teppich, ein Schwimmer, ein Raum voller Wissenschaftler, Unternehmer und Kongressveranstalter, ein „Sachse“ mit bayerischem Dialekt, ein Bürgermeister in der Photobox und sechs Preise. So oder so ähnlich könnte man die Verleihung des gestrigen Dresden Congress Awards kurz zusammenfassen.
Begonnen hat die Preisverleihung mit einer persönlichen Begrüßung des Oberbürgermeisters Dirk Hilbert und sanften Klängen des Dresdner Residenz Konzertes. Anschließend stellte sich der neue Geschäftsführer der Dresden Marketing GmbH und Wahlsachse Dr. Jürgen Amann vor und versicherte sogleich seinen Gästen, zukünftig intensiv an seinem Sächsisch zu arbeiten – „nu“. Mit Charme und Witz leitete Moderator Thomas Püschel durch den Abend und rang dem Publikum den einen oder anderen Schmunzler ab. Für Nervenkitzel sorgte kurzzeitig eine starke Rauchentwicklung. Dank dem beherzten Eingreifen zweier Feuerwehrmänner vor Ort, konnte die Ursache sofort erkannt werden und entpuppte sich als eine harmlose Nebelmaschine. Das Highlight des Abends waren nicht nur die Nominierten der sechs Kategorien, sondern auch der als Elbschwimmer bekannte Joseph Heß. In einem kurzen Vortrag schilderte er seine Schwimmodyssee – innerhalb von zwölf Tagen schwamm er von Bad Schandau bis nach Hamburg. Möglich machten dies u. a. Cola, Döner und Nutella.
Der Dresden Congress Award wurde bereits zum 12. Mal verliehen. Dieses Jahr in den Kategorien Newcomer, Kontinuität, International, Fokus Dresden, Lebenswerk und Sonderpreis. C³ – Carbon Concrete Composite e. V. wurde in der Kategorie Newcomer „Überlegen gestartet“ nominiert. Unserem Team ist es gelungen, zwei bisher getrennt voneinander stattgefundene und unterschiedliche Tagungsformate zusammenzuführen und dabei die Bereiche Forschung und Praxis miteinander zu verknüpfen. So ist aus der TUDALIT-Anwendertagung und der C³-Konferenz ein stimmiges Konferenzformat unter dem Namen Carbon- und Textilbetontage entstanden und findet seitdem jährlich in Dresden statt.
Der erste Preis in der Kategorie – überreicht aus den Händen des Oberbürgermeisters Dirk Hilbert – ging an den Verein zur Förderung und Verbreitung herausragender Ideen e. V., vertreten durch Dr. Christoph Sträter. Den zweiten Platz gewann Dr. Julia Weber von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Über den dritten Platz durften sich gleich zwei Bewerber freuen – der C³ e. V., vertreten durch Dr. Frank Schladitz und Prof. Winfried Müller vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde.
Auch in den anderen Kategorien gab es Gewinner aus dem C³-Konsortium. Prof. Manfred Curbach und Prof. Jürgen Stritzke von der Fakultät Bauingenieurwesen gewannen den ersten Preis in der Kategorie Kontinuität „Bleibendes geschaffen“ für das Dresdner Brückenbausymposium und die Verleihung des Deutschen Brückenbaupreises. In der Kategorie International „Global vernetzt“ hat es Prof. Viktor Mechtcherine vom Institut für Baustoffe auf den zweiten Platz geschafft.
Den Abschluss bildete ein kulinarisch anspruchsvolles Rahmenprogramm: Verschiedene Catering-Dienstleiter boten den Teilnehmern Ihr ganzes Können und sorgten damit für entspanntes, leckeres Ausklingen der wunderbaren Preisverleihung.
Bevor der Abend endgültig zu Ende ging, gab es noch ein Highlight für das C³-Team: Ein Foto mit dem Oberbürgermeister Dirk Hilbert in der Photobox.