bauma Innovationspreis für C³-Partner
Ehre, wem Ehre gebührt: Im Rahmen der bauma, der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte sind am 10. April 2016 sechs Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit dem bauma-Innovationspreis ausgezeichnet worden. Der Preis wird alle drei Jahre in München vergeben.
Ein Team um die Wissenschaftler Prof. Dr.‐Ing. Jürgen Weber, Dipl.‐Ing. Mathias Näther – Professur für Baumaschinen, Prof. Dr.‐Ing. Viktor Mechtcherine, M. Sc Venkatesh Naidu Nerella – Institut für Baustoffe und Prof. Dr.‐Ing. Rainer Schach, Dipl.‐Ing. Martin Krause – Institut für Baubetriebswesen der TU Dresden wurde für das derzeit laufende Forschungsprojekt zum 3D-Druck für Beton ausgezeichnet. Gleich zwei der Partner, das Institut für Baustoffe und das Institut für Baubetriebswesen der TU Dresden sind C³-Partner.

Bei den bisherigen Bestrebungen, derartige Verfahren praxisreif zu machen, ging es vorrangig darum, in den Produktionsstätten und je nach Kundenwunsch individuell gefertigte Betonteile herzustellen. Die Wissenschaftler aus Dresden dagegen wollen den 3D-Druck nicht nur direkt auf die Baustelle bringen, sie wollen auch vorhandene Maschinen als Basis für ihre neue Technik nutzen. Und zwar so, dass diese Maschinen weiterhin auch für ihren ursprünglichen Zweck eingesetzt werden können. Entwickelt werden sollen eine großräumig agierende Robotertechnik und ein Druckkopf, mit dem schnell härtender Beton in Schichten aufgetragen wird und so ganze Bauwerke entstehen. Nicht nur die Bauprozesse, sondern auch die Bauformen könnten so revolutioniert werden.