Bauherr Manfred Curbach spricht von einer „Meisterleistung“ Dresden, 03.02.2022. Auf der ungewöhnlichen Baustelle an der Ecke Zellescher Weg und Einsteinstraße in Dresden wurde heute im
Die durch den C³-Verband initiierte RAL Registrierung legt Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Carbonbeton fest Das neue Regelwerk des Deutschen Institutes für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL)
Erste Sporthalle auch Carbonbeton Verband C³ – Carbon Concrete Composite erneut Impulsgeber für ein neues Carbonbetonprojekt. Die Planung zur ersten Sporthalle, bei der Carbonbeton zur
Pünktlich zum Jahreswechsel erteilte das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) die neue und inhaltlich erweiterte allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung für das CARBOrefit®-Verfahren unseres C³-Partners CARBOCON
Carbonbeton im Brückenbau hat sich seit langem bewährt. Das zeigen zahlreiche Brücken, die mit Carbonbeton verstärkt oder neu gebaut wurden. Doch eine beeindruckende Neuheit entsteht
Die Bauwirtschaft und insbesondere die Betonbauweise werden als einer der größten Ressourcenverbraucher und Verursacher hoher CO2-Emissionen wahrgenommen. Damit die Senkung von Treibhausemissionen bis 2030 um
Der C³-Industrieverband startete gemeinsam mit dem Bau Bildung Sachsen e. V. ein Pilotprogramm, um Auszubildende mit dem innovativen Material Carbonbeton vertraut zu machen und seine
Neues Mitglied im Vorstand und neuer stv. Vorstandvorsitzender Seit 2013 ist Prof. Klaus Raps als Mitglied im C³-Verein tätig und engagierte sich ebenso als stellvertretender
WIR! gehören zu den erfolgreichen Bündnissen, die den Strukturwandel in unserer Region vorantreiben werden. Über 130 Bewerber hatten Skizzen für das Programm WIR! Wandel durch
Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein riesiger Sprung für die Carbonbetonbauweise. Unsere Freude war vermutlich vergleichbar mit der von Neil Armstrong, als er seine