Carbonbeton im Brückenbau hat sich seit langem bewährt. Das zeigen zahlreiche Brücken, die mit Carbonbeton verstärkt oder neu gebaut wurden. Doch eine beeindruckende Neuheit entsteht
Die Bauwirtschaft und insbesondere die Betonbauweise werden als einer der größten Ressourcenverbraucher und Verursacher hoher CO2-Emissionen wahrgenommen. Damit die Senkung von Treibhausemissionen bis 2030 um
Der C³-Industrieverband startete gemeinsam mit dem Bau Bildung Sachsen e. V. ein Pilotprogramm, um Auszubildende mit dem innovativen Material Carbonbeton vertraut zu machen und seine
WIR! starten in die erste Phase des Projektes 1 Zielstellung des Projektes „WIR! recyceln Fasern“ Unser Bündnis weiß, dass mit der Substitution von Metallen durch
Neues Mitglied im Vorstand und neuer stv. Vorstandvorsitzender Seit 2013 ist Prof. Klaus Raps als Mitglied im C³-Verein tätig und engagierte sich ebenso als stellvertretender
WIR! gehören zu den erfolgreichen Bündnissen, die den Strukturwandel in unserer Region vorantreiben werden. Über 130 Bewerber hatten Skizzen für das Programm WIR! Wandel durch
Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein riesiger Sprung für die Carbonbetonbauweise. Unsere Freude war vermutlich vergleichbar mit der von Neil Armstrong, als er seine
Ein Game-Changer zur Bekämpfung des Klimawandels aus Sachsen: Untersuchungen der HHL Leipzig Graduate School of Management bestätigen hohes Potenzial von Carbonbeton: Schöner, schneller, effizienter
Am 29. September 2021 ist es soweit: Die 13. Carbon- und Textilbetontage finden als hybride Veranstaltung im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden statt. Unter besonderen Bedingungen