Hentschke Bau GmbH aus Bautzen und bendl HTS Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG aus Sebnitz bündeln ihre Kräfte und bilden eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE), um gemeinsam mit der TU Dresden das weltweit erste Haus aus Carbonbeton zu bauen.
Es ist offiziell. Unser Geschäftsführer Frank Schladitz hat es auf die Wachtlist 2021 des Magazins Business Punk geschafft. Er und weitere 99 Gründer, Kreative und Macher gehören zu den Top-Menschen, die die Welt von morgen prägen werden.
Durch das C3-Strategieteam wird den C3-Partnern ein Praxisleitfaden zur Akquise von Fördermitteln zur Verfügung gestellt. Diese Orientierungshilfe soll die Partner in die Lage versetzen, geeignete
Mit dem Ziel, die bestehenden produktspezifischen Entsorgungswege für kohlenstoff- und glasfaserverstärkte Kunststoffe weiter auszubauen, hat sich der C³ – Carbon Concrete Composite e. V. gemeinsam
Am 22. und 23. September 2020 trafen sich gespannte Besucher aus der Bauwirtschaft, der Wissenschaft und der Verwaltung, aus kleinen Startups und großen Konzernen, aus
Den Fortschritt fokussieren: Der C³-Partner thyssenkrupp Carbon Components überzeugte bei der 27. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100. Damit gehört der Carbonspezialist ab dem heutigen 19. Juni 2020 offiziell zu den TOP 100 der deutschen mittelständischen Unternehmen.
„Grüner Beton“, „Super-Beton“, „Formel-1-Beton“, „Bio-Beton“. Carbonbeton hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Spitznamen erhalten: kein Wunder bei so vielen Eigenschaften, die ihm in der Baubranche eine Menge Vorteile verschaffen.
Am 27.05.2020 wurde Herr Dr.-Ing. Jan Kortmann mit seiner Dissertation „Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton“ durch den Industrieclub Sachsen zum diesjährigen Preisträger des Innovationspreises 2019 ausgewählt.