Die durch den C³-Verband initiierte RAL Registrierung legt Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Carbonbeton fest Das neue Regelwerk des Deutschen Institutes für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL)
Immer mehr Bauwerke werden mit Carbonbeton saniert und verstärkt – Gebäude, große Industrieanlagen, hochbelastete Brücken und vieles mehr. Doch wie werden solche innovativen Verstärkungen aus
Erste Sporthalle auch Carbonbeton Verband C³ – Carbon Concrete Composite erneut Impulsgeber für ein neues Carbonbetonprojekt. Die Planung zur ersten Sporthalle, bei der Carbonbeton zur
Pünktlich zum Jahreswechsel erteilte das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) die neue und inhaltlich erweiterte allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung für das CARBOrefit®-Verfahren unseres C³-Partners CARBOCON
Carbonbeton im Brückenbau hat sich seit langem bewährt. Das zeigen zahlreiche Brücken, die mit Carbonbeton verstärkt oder neu gebaut wurden. Doch eine beeindruckende Neuheit entsteht
Die Bauwirtschaft und insbesondere die Betonbauweise werden als einer der größten Ressourcenverbraucher und Verursacher hoher CO2-Emissionen wahrgenommen. Damit die Senkung von Treibhausemissionen bis 2030 um